Sperrholzplatten führen wir in verschiedenen Ausführungen und Hölzern. Die Platten werden bei der Verleimung immer um 90 Grad gedreht, wodurch die einzelnen Lagen „abgesperrt“ werden, und dadurch eine höhere Beständigkeit aufweisen.
Welche Holzart für meine Sperrholzplatten?

Biegesperrholz
Das Biegesperrholz ist, wie der Name schon sagt, ein äußerst flexibles Sperrholz, es ist erhältlich in den Ausführungen längs und quer, meist 3-lagig. Man verwendet es für gerundete Holzformen, da es sich gut anpasst.

edelfurniertes Sperrholz
Dieses Sperrholz besteht aus einem Echtholzfurnier aus Lärche, Eiche, Kiefer etc.

Elliotis Pine
Elliotis Pine kommt aus Südamerika (FSC Zertifizierung) und wird gerne als Bausperrholz oder auch in der Verpackungsindustrie verwendet.

Okoume
Okuome kommt aus dem tropischen Südafrika (Import ist FSC zertifiziert), ist wasserabweisend und wird dadurch gerne als Fassadenplatte oder Füllungsplatte für den Außenbereich genutzt. Es ist ein Garantiesperrholz.

Nadelsperrholz
Die Nadelsperrholzplatte wird gerne im Holzbau oder im Möbelbau, dort jedoch im nicht sichtbaren Bereich genutzt.

Panzersperrholz
Das Panzersperrholz hat eine extrem hohe Beständigkeit, wie auch eine sehr hohe Formbeständigkeit. Es ist leicht zu verarbeiten und ist eine tolle Alternative zu vielen herkömmlichen Metallen.

Pappel
Das Pappelsperrholz ist ein sehr helles Holz und besteht komplett aus Pappel. Die Platten sind sehr flexibel.